Josephine
Apraku

Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autor*in und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Als Lehrbeauftragte*r hat Josephine Apraku unter anderem an der Alice Salomon Hochschule und der Humboldt-Universität zu Berlin unterrichtet. Darüber hinaus hat Josephine Apraku als Kolumnist*in für Magazine wie das Missy Magazine, Edition F und den Berliner Tagesspiegel geschrieben.

Josephine Apraku gründet gerade neu.

Josephine Apraku ist Afrikawissenschaftler*in, Autor*in und Trainer*in für intersektionale rassismuskritische Bildungsarbeit. Als Lehrbeauftragte*r hat Josephine Apraku unter anderem an der Alice Salomon Hochschule und der Humboldt-Universität zu Berlin unterrichtet. Darüber hinaus hat Josephine Apraku als Kolumnist*in für Magazine wie das Missy Magazine, Edition F und den Berliner Tagesspiegel geschrieben.

Josephine Apraku gründet gerade neu.

Termine

Freitag, Oktober 6, 2023

Berlin, KlaMotte

Lesung | Kluft und Liebe

Samstag, Oktober 14, 2023

Hannover, Warenannahme

Lesung | Kluft und Liebe

Dienstag, Oktober 24, 2023

Dortmund, 0+1 Festival

Lesung | Kluft und Liebe

Bücher und Podcasts

Mai 2023

Lasst uns über Rassismus reden!

60 Karten für einen rassismuskritischen Alltag, Familiar Faces

Mai 2023

Mein Workbook zu Rassismus

Für eine alltägliche und tiefgehende Auseinandersetzung, Familiar Faces

November 2022

Eine Stunde Liebe, Deutschlandfunk Nova – Liebe: Warum soziale Ungleichheit Paare trennt und wie wir zueinander finden

September 2022

Kluft und Liebe – Warum soziale Ungleichheit uns in Liebesbeziehungen trennt und wie wir zueinanderfinden

Debattenbuch, Eden Books

März 2023

Redlektion – Muss Liebe hart sein? Mit Josephine Apraku

November 2022

mehr merz. Der Medienpädagogik-Podcast – Medien.Pädagogik und Rassismus.Kritik, Teil 1: Josephine Apraku

November 2022

Ein Gutes Gespräch – Josephine Apraku, wie führen wir gleichberechtigte Beziehungen?

Oktober 2022

My PoC Bookshelf: Kluft und Liebe – Interview mit Josephine Apraku

25. Oktober 2022

N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse: Josephine Apraku über Sollbruchstellen und Diskriminierung in Liebesbeziehungen

21. September 2022

Kleine Pause – Begegnungen in der Teeküche, #47 mit Josephine Apraku

6. September 2022

Deutschlandfunk Kultur, Josephine Apraku: »Kluft und Liebe« – Was uns in Beziehungen trennen kann

21. September 2022

POWER ME Podcast #03 mit Josephine Apraku: »Mit Kindern über Rassismus reden«

März 2022

Rassismus geht uns alle an

Kindersachbuch (mit Jule Bönkost und Meikey To), Carlsen

November 2021

Schirn Podcast, Telling Black Histories mit Josephine Apraku

Oktober 2021

BBQ: Der BlackBrownQueere Podcast, #20 About Colourism – mit Emilene Wopana Mudimu & Josephine Apraku

1. Oktober 2021

Hoffmanns Küche mit Sophia Hoffmann und Josephine Apraku

2021

Wie erkläre ich Kindern Rassismus? Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf

Sachbuch, Familiar Faces

März 2020

Veggieworld Podcast, Kolonialismus – Josephine Apraku

Juni 2020

Little Years Podcast, Soll ich mit meinem Kind über Rassismus sprechen? Ein Gespräch mit Josephine Apraku

März 2020

Veggieworld Podcast, Rassismus – Josephine Apraku

2020

grenzenlos

Austellungsband (herausgegeben mit Christopher Nixon und Rita Müller), Shift Books

Presse

12.07.2023
 • Femtastics

Lasst uns über Rassismus reden!

9.07.2023
 • FOGS – Green Style Magazine

Rassismus geht uns alle an!

16.11.2022
 • Brigitte

An wen denken wir, wenn wir an Liebe denken?

30.10.2022
 • Watson

Wie soziale Ungleichheiten Beziehungen belasten.

22.10.2022
 • ZDF Das blaue Sofa

Matthias Hügle spricht mit Josephine Apraku über ihr Buch »Kluft und Liebe«

20.10.2022
 • Stern

Was uns in der Liebe voneinander trennt

27.09.2022
 • BR puzzle

Viele Kulturen ein Land

Wenn ich alt bin, dann …

Oktober 2022

Das habe ich von meiner Mama

August 2022

Kein Grund zu feiern!

Juli 2022

Ich – einfach unausstehlich

Mai 2022

Hier bitte keine Kinder!

April 2022

Der Plan danach

März 2022

Regretting Motherhood

Februar 2022

»Unwiederbringlich zerstört«: Über einen Schwangerschaftsabbruch

November 2021